top of page

WTF* IS IDENTITY NOW?

Silvia Beck | Claudia Schmitz

Eröffnung
Freitag, 5. April 2024, 19 - 22 Uhr

Ausstellungsdauer
6. April - 28. April 2024  

Rahmenprogramm
Samstag, 27. April 2024, 19 Uhr
Künstlerinnen-Gespräch mit Bruno Besana, Philosoph, im Rahmen des Gallery- und Sellerie Weekends

Silvia Beck (links), The Viola Kamp Matrix, 2024, Videostill (Detail) © VG Bildkunst
laudia Schmitz, TRANS_SUBSTANCE, 2023, Videoinstallation (Detail) © VG Bildkunst

Please scroll down for English version

Aus unterschiedlichen Perspektiven verhandeln Silvia Beck und Claudia Schmitz die existenzielle Frage von menschlicher Identität und künstlerischem Selbst. Die beiden Künstlerinnen entwerfen für die Ausstellung eine experimentelle Anordnung, in der sie sich mit Mechanismen künstlerischer Selbstinszenierung einerseits sowie dem Phänomen der Künstlichen Künstlerischen Intelligenz andererseits auseinandersetzen. Die Installation mit den Medien Video und Projektion auf Skulptur sowie Zeichnung und Text lädt dazu ein, die Zukunft von künstlerischem Selbstverständnis und Authentizität neu zu betrachten.

 

Silvia Beck begibt sich auf eine Spurensuche zu der schillernden Künstlerpersönlichkeit Viola Kamp, die immer wieder Aussehen und Einsatzgebiete wechselt, verschiedene Identitäten annimmt und sich einer klaren Zuordnung zu widersetzen scheint – eine Gratwanderung zwischen inszenierter Komplizenschaft und trickreichem Entzug. Mit ihrer aktuellen Video-Arbeit nähert sie sich dem Erfolgsgeheimnis von Viola Kamp und beleuchtet spekulativ die Hintergründe der Matrix: Casting, Storytelling und ein verwirrend inszeniertes Simulationsspiel manipulieren die Wahrnehmung. Im Propaganda Metaverse kommt die Fiktion der Realität am nächsten.

 

Claudia Schmitz untersucht Systeme der Gemeinschaft im Zusammenspiel von human und post-human artist*s und stellt Fragen zu Urheber*schaft, Teilhabe und Autonomie. Im transmedialen Selbstgespräch mit der von ihr sogenannten AAI (Artifical Artistic Intelligence) – basierend auf der Programmierung in Kollaboration mit Nesa Popov – hinterfragt sie Dialogstrukturen, ästhetische Muster und Intentionen der Handlung innerhalb dieser Systeme. Im Spiel von Konversation und Manipulation entsteht ein autopoetischer Dialog im Mensch-Maschinen Duo, dessen Zuordnung bewusst offen bleibt.

Bruno Besana studierte Philosophie an der Universität Paris VIII, unter der Leitung von Jacques Rancière. Er lehrte zeitgenössische Philosophie, Ästhetik und griechische Philosophie an der Universität Paris VIII, dem Bard College for Liberal Arts, Berlin und der Universität der Künste, Berlin. Er ist ehemaliger Stipendiat des ICI Kulturlabors, Berlin, der Jan van Eyck Academie, Maastricht (NL) und ehemaliger Resident des Hordaland Kunstsenter, Bergen (NO). Zusammen mit Ozren Pupovac hat er das Forschungskollektiv Vesuslaboratory gegründet. In zahlreichen Projekten mit Künstlern und Kunstinstitutionen hat er die Beziehung zwischen Kunst und Philosophie erforscht.
 

English text

WTF* is identity now?

Silvia Beck I Claudia Schmitz
 

Starting from different perspectives, Silvia Beck and Claudia Schmitz negotiate the existential question of human identity and the artistic self. The artists create an experimental set-up for the exhibition in which they explore both the mechanisms of artistic self-staging and the phenomenon of artificial artistic intelligence. Their installation uses the media of video and projection on sculpture as well as drawing and text and invites visitors to take a fresh look at the future of artistic self-understanding and authenticity.

 

Silvia Beck follows the traces of the dazzling artist personality Viola Kamp, who repeatedly changes her appearance and areas of operation, assumes different identities and seems to resist clear categorisation - a tightrope walk between staged complicity and tricky withdrawal. With her current video work, she approaches the secret of Viola Kamp's success and speculatively illuminates the background of the matrix: Casting, storytelling and a confusingly staged simulation game manipulate perception. In the propaganda metaverse, fiction comes closest to reality.

 

Claudia Schmitz explores systems of community in the interplay between human and post-human artists and poses questions about authorship, participation and autonomy. In a transmedial soliloquy with what she calls AAI (Artifical Artistic Intelligence) – based on programming in collaboration with Nesa Popov – she questions dialogue structures, aesthetic patterns and intentions of action within these systems. In the interplay of conversation and manipulation, an autopoetic dialogue is created.

Bruno Besana *studied philosophy at the Paris VIII University, under the direction of Jacques Rancière. He has taught contemporary philosophy, aesthetics and Greek philosophy at the Paris VIII University, Bard College for Liberal Arts, Berlin and Universität der Künste, Berlin. He is a former fellow of the ICI Kulturlabor, Berlin, of the Jan van Eyck Academie, Maastricht (NL) and a former resident of the Hordaland Kunstsenter, Bergen (NO). Together with Ozren Pupovac he has founded the research collective Vesuslaboratory. He has explored the relationship between art and philosophy in numerous projects with artists and art institutions.

SW-24_Feed-General-1.jpg

Bruno Besana, philosopher

bottom of page